
Diesen Monat bin ich leider nicht so sehr zum Lesen und auch nicht so viel zum Rezensieren gekommen. Leider sieht es im Dezember nicht viel besser aus. Aber ich setze meine Hoffnungen auf das neue Jahr und freue mich schon auf viele neue Bücher, Aktionen und Challenges. Diesen Monat habe ich zum erste Mal einen Bücherflohmarkt veranstaltet, um Platz zu schaffen und einige Bücher in vertrauensvolle neue Hände zu geben. Es sind noch einige Bücher vorhanden, falls ihr also noch nicht vorbeigeschaut habt, holt das gerne nach.
Froh bin ich darüber, mich einmal eingehender mit meinem Stapel ungelesener Bücher befasst zu haben. Ich habe ein paar Bücher aussortiert und meinen Stapel verkleinert, auch wenn (natürlich) wieder einige neue Bücher hinzugekommen sind.
Mein Monat in Zahlen
- Beendete Bücher: 6, davon 2 Hörbücher
- gelesene Seiten: 692
- gehörte Stunden: 14,05
Mein Monat in Rezensionen
„Herkunft“ von Saša Stanišić
“A Little Hatred” von Joe Abercrombie
“Oktobermann” von Ben Aaronovitch
“Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee”
Mein Monat in neuen Büchern
- “Marianengraben” von Jasmin Schreiber (unkorrigierte Werkstattausgabe): Ein Roman über Depression, der erst Ende Februar erscheint. Ich habe den Schreibprozess der Autorin auf Twitter verfolgt und bin schon sehr gespannt.
- “Women of the Galaxy” von Amy Ratcliffe: Ein Kompendium aller(?) weiblichen Figuren, die in den Star Wars-Filmen mitspielen. Passend zum baldigen Kinostart!
- “Teen Titans: Raven” von Kami Garcia: Wenn ich mich recht erinnere, ist die Graphic Novel im Rennen um einen goodreads Choice Award 2019. Den Charakter “Raven” kenne ich bisher nur aus den Videospielen “Injustice” und “Injustice 2”. Mal sehen, ob sich das nähere Kennenlernen lohnt.
- “Das wandelnde Schloss” von Diana Wynne Jones: Ich habe bisher noch kein Buch von Diana Wynne Jones gelesen (Schande über mein Haupt), weiß aber, dass sie als Inspiration für viele Autor*innen dient, die ich bewundere. Da ist diese im November erschienene Neuübersetzung doch vielleicht genau der richtige Einstiegspunkt.
- “We are Feminists” mit Vorwort von Margarete Stokowski: Vorwort von Margarete reicht als Kaufargument, oder?
Mein Monat in Videospielen
Ich bin Hals über Kopf zurück in meine Kindheit geschleudert worden, denn ich schnapp sie mir alle! Ganz recht, ich habe diesen Monat Pokemon gespielt und war an jeder Ecke überrascht, wie wenig sich in den letzten 20 Jahren verändert hat. Klar, kleine Dinge hier und da, aber insgesamt fühlt sich Pokemon Schwert ganz stark nach Pokemon: Rote Edition an damals auf dem Gameboy an. Nach der goldenen Edition auf dem Gameboy Color habe ich eine ziemlich lange Pause gemacht, aber jetzt bin ich wieder Kind. Und ich werde nicht ruhen, bis ich nicht auch Glurak in meinem Team habe. Denn ich will der Allerbeste sein. Hihi, nicht wirklich.

Mein Monat in Serien

Ich habe diesen Monat mit der Serie zur Graphic Novel “Watchmen” angefangen, weil ich den Film damals und natürlich die Graphic Novel selbst ziemlich cool fand. Anfang November ist da übrigens eine schön gestaltete Deluxe-Ausgabe erschienen, die ziemlich weit oben auf meinem Wunschzettel steht.
Zur Serie: Sie beginnt mit den Rassenunruhen in Tulsa 1921 und bleibt auch im weiteren Verlauf sehr politisch. Eine Nachfolgeorganisation des Ku-Klux-Klans, genannt die 17. Kavallerie, terrorisiert Polizei und schwarze Bevölkerung gleichermaßen. Ihr Erkennungszeichen sind Rohrschach-Masken. Die Polizei weiß sich nur noch zu helfen, indem sie beginnt, selbst Masken zu tragen. Das ganze ist ziemlich spannend, aber immer wieder auch ziemlich blutig und brutal. Auf jeden Fall keine Serie zum nebenbei schauen.
Mein Monat in privat
Ich würde gerne schreiben, dass ich im Dschungel Neuguineas mit Riesenschlangen kämpfte. Oder auf einem Eisbrecher wochenlang gefangen zwischen Eisschollen ausharren musste. Aber ehrlicherweise… war diesen Monat gar nicht besonders viel los. Also doch, es war viel los, aber viel Alltag. Zwischen Beruf und privaten Verpflichtungen blieb nicht einmal wirklich Zeit zum Lesen, wie man an der Zahl der gelesenen Seiten und der Menge der Rezensionen auf dem Blog sieht. Aber doch, ein besonderes Erlebnis fällt mir gerade ein: Ich schreibe gerade an der Rezension zu „Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee“, als plötzlich der Blog abschmiert, gar nichts mehr geht und ich nur noch eine Fehlermeldung bekomme. Da ist mir ein wenig das Herz in die Hose gerutscht. Meine Webkenntnisse reichen auf jeden Fall nicht zur Fehlerbehebung in einem html Code aus und das mit den Backups ist auch so eine eher unregelmäßige Sache. Zum Glück bekam ich eine Mail von wordpress, konnte ein Addon deaktivieren und die Seite lief wieder… Nur die Rezension musste ich erneut verfassen. Wie macht ihr das mit den Website-Backups? Und war eure Website auch schon mal einfach weg?
Schönen guten Morgen!
Ja, deine Idee mit dem Bücherflohmarkt war wirklich toll! Ich freu mich immer noch sehr über “1793” und möchte es auch unbedingt bald lesen <3
Schade, dass der Monat für dich so stressig war und es wohl auch im Dezember so weitergeht. Seit einigen Jahren fahre ich bewusst in dieser Zeit runter. Wenn es draußen dunkler und kälter wird ziehe ich mich gerne etwas zurück und konzentriere mich auf mich und mein näheres Umfeld wie Familie und Freunde. Das tut mir richtig gut und gibt mir Auftrieb 🙂 Aber ich weiß dass das schwierig ist, grade wenn es vor Weihnachten viel Stress in der Arbeit gibt…
Mit Comics/Graphic Novels hab ich es ja nicht so, aber ich hab vor einigen Tagen bei Frank (Der Büchernarr) eine tolle Vorstellung gefunden von Myre – Die Chroniken von Yria von Claudya Schmidt. Die Zeichnungen sehen so grandios aus, das möchte ich mir auf jeden Fall bald zulegen! Mich überzeugt da zum ausprobieren meist immer nur die Optik 😀 Allerdings sind die ja auch meistens sehr teuer, was mich ehrlich gesagt auch abhält. Wobei ich natürlich weiß, dass der Preis auch schon gerechtfertigt ist.
Meine Blogseite war zum Glück noch nie weg. Übrigens auch ein Grund, warum ich am Anfang direkt zu blogspot, also google gegangen bin. Ich war mir da einfach am sichersten, dass da nicht viel passieren kann. Bakups mache ich regelmäßig, wobei nicht so oft, ich denke so alle 2-3 Monate.
Da fällt mir ein, einmal war mal der Hintergrund vom Blog verschwunden, so 1-2 Tage, aber das wurde recht schnell wieder korrigiert.
Ich wünsch dir eine wunderschöne Adventszeit und hoffentlich auch entspannte, stressfreie Tage 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick
Liebe Aleshanee,
ich habe WordPress ja auf einem privaten Hoster, das heißt zwar auf der einen Seite bin ich freier, auf der anderen Seite auch mehr verantwortlich. Ich hoffe, das geht nicht irgendwann nach hinten los. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spaß mit der graphic novel, solltest du sie dir bald zulegen 🙂 und jetzt schaue ich mal, was du diesen Monat so erlebt hast.
Liebe Grüße,
Nico
Danke Nico! Ja, ich denke, dass der erste Teil der Graphic Novel an Weihnachten einziehen wird 🙂
Ich hatte ja auch überlegt auf einen anderen Hoster umzusteigen, als diese ganze Welle mit der DSGVO losging … aber ein guter Bekannter hat mir geraten, das nicht zu tun. Eben wegen der großen Eigenverantwortung die ich dann habe. Soweit ich weiß muss man da sehr gut drauf achten was neue Plug-Ins usw angeht, auch hab ich immer Angst dass was passiert, wie du schon sagst: plötzlich ist die Seite weg oder irgendwas funktioniert nicht mehr. Das hatte ich schon öfter mal von anderen mitbekommen und das wäre für mich echt ein worst case O.O *lach*
Ich hoffe, dass weiterhin alles gut klappt und ich denke, wir Buchblogger machen uns da zu viele Gedanken, da sind wir einfach zu kleine Fische als dass wir Interesse erregen was Datenschutz und die Gesetze angeht. Zumindest rede ich mir das immer ein 😀
Liebe Aleshanee,
dann vertraue ich dir einfach bezüglich der Datenschutzdinge. Wobei ich mich da im voraus (hoffentlich) gut informiert und die Seiten entsprechend erstellt hatte.
Bin sehr gespannt, wie deine erste Graphic Novel-Erfahrung ausgehen wird. Bei mir hat es knapp 28 Jahre gedauert, bis ich mit dem Medium warm geworden bin. Mittlerweile bin ich aber großer Fan 🙂
Liebe Grüße,
Nico
Naja, ich hab noch von keinem Buchblogger gehört, dass er deswegen Probleme bekommen hätte. Wenn dann sind es “nur” die “großen” Blogger, die aber andere Themen haben wie, keine Ahnung, Make Up, Mode, Reisen, ich weiß es nicht mehr genau und auf Instagram unterwegs sind und ihren Account dort auch eher werbetechnisch aufziehen.
Ich denke da dürften wir keine großen Probleme bekommen, erstmal 🙂
Ich wünsch dir noch eine schöne Adventszeit!
Vielen Dank, liebe Aleshanee, das wünsche ich dir auch!