
Mein Monat in Büchern
Folgende Bücher habe ich diesen Monat gelesen:
- “Erzählende Affen” von Samira El Ouassil und Friedemann Karig
Wow! So ein gutes Buch! Vom ersten Wort bis zum letzten Satzzeichen war ich gefesselt. Wie bestimmen Geschichten unser Leben, wie beeinflussen Geschichten uns jeden Tag in unserem Handeln und Denken? Und wer zeichnet sich verantwortlich für die Narrative, die uns bewegen? Wissenschaftlich unterfüttert, trotzdem leicht zu lesen und mit so vielen Informationen, die mich auch nach der Lektüre nicht losgelassen haben. Ein Buch, das mich weit über das Lesen hinaus beschäftigt hat. Wenn ich es schaffe, kommt auch noch eine ausführlichere Rezension zum Buch. - “Spear” von Nicola Griffith
Lang und sehnlich erwartet, war “Spear” diesen Monat endlich in der Post und ich habe es direkt gelesen (und den SuB dabei total vernachlässigt. Was soll ich sagen, die Geschichte hat mich in keiner Weise enttäuscht, ganz im Gegenteil. Ein großartiges (aber kurzes) Lesevergnügen. Bei weitem meine liebste Interpretation der Artus-Sage, inklusive einer badass Nimue, ganz viel queerness und einer wholesome Dreiecksbeziehung zwischen Lancelot, Guinevere und Artus. - “Velvet was the Night” von Silvia Moreno-Garcia
Silvia Moreno-Garcia ist ein literarisches Multitalent, jede ihrer Geschichten kann einem anderen Genre zugeordnet werden. Ich habe von ihr schon eine Vampirgeschichte und eine mexikanische Maya-Fantasy gelesen, diesmal ein historischer Roman, der während der Studentenaufstände in den 1970ern in Mexico City spielt. Gut lesbar mit sehr interessanten Protagonist*innen, allerdings hat mich das Setting nicht komplett abgeholt.
Comictechnisch ist mir besonders der diesen Monat neu erschienene Band “Decorum” von Jonathan Hickman und Mike Huddleston in Erinnerung geblieben. Die Science-Fiction Story um einen weiblichen Attentäterinnen-Geheimbund ist ein bisschen weird, aber was Hiddleston da grafisch abliefert, ist der absolute Wahnsinn. Ich habe mal drei Seiten als Beispiel abfotografiert, aber schlussendlich sprüht jede Seite vor Individualität und Kreativität, ich konnte mich an den Illustrationen überhaupt nicht sattsehen. Manche Seiten sind spärlich koloriert, andere dafür überbordend, wieder andere legen den Fokus auf etwas bestimmtes. Also grafisch ist das ganz großes Kino und ich habe direkt Lust bekommen, einzelne Szenen nachzuzeichnen.



Mein Monat in anderen Medien
Im Fernsehen lief diesen Mai nicht viel. Ich habe das Staffelfinale von “Moon Knight” gesehen (und mir danach direkt einen Moon Knight Comic gekauft). *Spoiler* Laylas Figur und ihre Wandlung fand ich toll, ich finde, sie hätte noch weitere Auftritte oder gar eine eigene Serie verdient.
Zumindest namentlich zu “Moon Knight” passend bin ich beim Zocken auf das Juwel “Moonlighter” gestoßen. Das Retro-Roguelike funktioniert so, dass der Protagonist Dungeons erforscht, Monster bekämpft und die gefundenen Ressourcen später in seinem Laden zum Verkauf anbietet. Andere Dorfbewohner*innen schauen vorbei und man muss passende Preise finden, sonst blieben die Waren auf den Tischen liegen. Das ganze ist ein sehr entspanntest, aber forderndes Erlebnis und bereitet mir momentan viel Spaß.
Mein Monat auf anderen Buchblogs
Diesen Monat war ich leider nur wenig auf anderen Blogs unterwegs und habe deshalb nur eine Leseempfehlung:
- Das Frollein von Kunterbunt gibt einen spannenden Einblick in ihre Arbeit als Buchhändlerin und ihre Bemühungen um mehr Vielfalt. Zu dem Artikel auf ihrem Blog geht es hier.
Mein Monat in Beiträgen
Das war’s auch schon von meinem Mai. Ich wünsche euch einen guten Start in den Juni!
Zum Abschluss noch ein Schnappschuss von meiner Frau und mir. Wir haben das verlängerte Wochenende genutzt und einen Tag in Tübingen verbracht =)

Schönen guten Morgen!
Da hast du ja wieder mal interessante Bücher gelesen!
“Spear” hab ich gleich mal bei goodreads nachgeschaut – das kam ja grade frisch raus und gibts deswegen nur auf englisch. Ich hoffe, da kommt auch eine deutsche Übersetzung, das würde mich nämlich schon sehr reizen.
Die Artus Sage kenne ich nur als Film von früher und immer so kleine Details von hier und da.
Letztens wollte ich ja die vielgerühmte Saga von T. H. White “Der König auf Camelot” lesen um endlich einen insgesamten Überblick zu bekommen, aber der Stil war für mich ganz schrecklich so dass ich es abgebrochen hab.
Dafür ist dann die Trilogie von Bernard Cornwell eingezogen, ich hoffe, ich kann sie bald lesen. Die Avalon Saga von M. Zimmer Bradley würde mich hier natürlich auch sehr reizen! Kennst du was davon?
Was für ein toller Schnappschuss von euch beiden! Ein wirklich tolles Bild <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hey Aleshanee,
die Avalon-Saga von Zimmer-Bradley habe ich mit 18 gelesen und sie damals sehr geliebt. Weiß nicht, wie ich es heute empfinden würde, aber damals habe ich kapiert, dass die Geschichtsdarstellung eine sehr männliche ist.
Liebe Grüße
Petrissa
Hey Aleshanee,
mit T. H. White kam ich gar nicht klar, auch nicht mit dem „Humor“. Die Bernard Cornwell Trilogie habe ich als Jugendlicher faszinierend gefunden, sie weicht meiner Erinnerung nach aber sehr von dem „populären“ Mythos ab und erzählt eine eigene Geschichte.
Die Avalon-Bücher habe ich nicht gelesen, empfehlen kann ich aber noch „By Force Alone“ von Lavie Tidhar. Der gibt der Sage einen moderneren Anstrich und verarbeitet in dem Setting z.B. auch Drogenhandel und frühe Gangstrukturen. Also ein komplett anderer Schwerpunkt.
Liebe Grüße,
Nico
“By Force Alone”hört sich ja sehr abgefahren an ^^ Aber das gibt es nur auf englisch oder?
ja, leider. Hat mir aber beim Lesen viel Spaß gemacht =)
Dann muss ich wohl warten, ob es auf deutsch kommt 🙂
Hallo lieber Nico,
“Erzählende Affen” habe ich mir gleich mal notiert. Ich weiß nicht, ob ich das im Moment schaffe oder ob es mich zu sehr runterzieht, aber solche Bücher sind Gold wert.
“Decorum” finde ich ja auch großartig. Ich wollte es mir schon gleich notieren, aber das ist mir definitiv zu teuer. xDD
Mir gefällt dein Header übrigens sehr und das Foto ist auch total hübsch!
Bei Frollein von Kunterbunt werde ich mal vorbeischauen.
Habe einen wundervollen Juni!
Liebe Grüße
Petrissa
Hey Petrissa,
ja, das Buch ist Gold wert, macht aber auch sehr nachdenklich und kann sicher auch runterziehen. Vielleicht aufsparen für sonnigere Zeiten? Aber dann ist auch die Frage, werden die Zeiten nochmal besser? Naja…
Vielen Dank für die lieben Kommentare und vor allem für deinen tollen Beitrag zu Vernetzung! Wenn mein Rückblick nicht schon fertig gewesen und ich nicht auf dem Schullandheim wäre, wo keine Zeit zum Überarbeiten von Beiträgen blieb, hätte ich den Beitrag diesen Monat schon verlinkt, so kommt er auf jeden Fall in den Rückblick zum Juni =)
Dir ebenfalls einen wunderbaren (Lese-)Juni!
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
das ist total lieb mit der Verlinkung. Danke!
Ich glaube, es kommt (bei mir jedenfalls) eher auf die innere Stabilität an. Als ich mit bloggen anfing, habe ich so viele Bücher über Flucht, Krieg und Diktaturen gelesen. Manchmal frage ich mich auch, ob es zu viele waren. Im Moment kann ich das nicht mehr.
Was mich am Thema “Erzählende Affen” so ohnmächtig macht, dass ich denke, wie kann es sein, dass jemand so offensichtlich lügt und die Leute es glauben?!
Ich mein, Trump und “Vielleicht müssen wir gegen Corona einfach das Desinfektionsmittel trinken!”. O.o WTF?? Ich denke immer, das muss den Leuten doch den politischen Hals brechen.
Oder kennst du das Video von dem Interview mit Beatrix von Storch, die meint, man muss die Sonne sei am Klimawandel schuld und man muss die Sonne verklagen? Wenn du die Schlagwörter bei Google eingibst, kommst du sofort drauf. Und ich dachte, jetzt schreien alle auf, wie man denn so einen scheiß erzählen kann…. aber nichts.
Das macht mich unfassbar hilflos.
Liebe Grüße
Petrissa
Hey Petrissa,
ja absolut! Ich hab den Glauben an die Menschheit echt verloren… Aber vielleicht ist dann gerade “Erzählende Affen” etwas für dich, weil es die hinter diesen Aussagen stehenden Mechanismen offenlegt.
Liebe Grüße,
Nico
huhu nico, weder deine gelesenen titel, noch die serie kenne ich. wo kann ich zweiteres denn streamen? (ich fürchte schon disney+)
momentan habe ich leider einen kopf für das lesen von rezensionen, aber ich habe “die wähterinnen von new york” bereits im blick.
ein zauberhaftes foto von euch beiden!
mukelige grüße
*muckelige <3
Hey Janna,
deine Befürchtungen sind berechtigt, man kann es auf Disney+ streamen. Ich kann gut nachvollziehen, wenn du keine Energie für das Lesen von Rezensionen hast. Vielen Dank für deine lieben Worte zu dem Foto =)
Liebe Grüße,
Nico