Woop Woop! Ich habe es geschafft, unter 40 ungelesene Bücher zu kommen! Das war ein ganz ordentlicher Sprung diesen Monat. Das Ziel für die kommenden Monate lautet natürlich, das noch ein Stückchen weiter zu drücken. Die 30 knacke ich als nächstes! Hilfreich dafür sind unter anderem die kleinen Challenges wie das #sommerlochbingo von Gabriela.

Mein Monat in Büchern
Folgende Bücher habe ich diesen Monat gelesen:
- Queer*Welten 08-2022
Ausgabe 8 ist die erste seit der Umstrukturierung der Queer*Welten. Das Magazin ist jetzt ein bisschen dicker, erscheint dafür aber “nur” noch halbjährlich. Qualitativ ist das auf jeden Fall kein Einbruch, eher im Gegenteil. Dieses Mal haben mir die 100-Wort-Geschichten besonders gut gefallen – und natürlich das Essay von Christian Vogt über “Toxische Nostalgie”. Wer jetzt Lust bekommen hat, die Queer*Welten lässt sich beim Amrûn Verlag bestellen (oder abonnieren). - “The Ocean at the End of the Lane” von Neil Gaiman
Ich hatte das Buch schon einmal vor längerer Zeit gelesen, aber dank einer Schmuckausgabe mit Illustrationen von Elise Hurst (auch auf Deutsch erhältlich), habe ich mir diese fantastisch-gruselige Geschichte ein weiteres Mal gegönnt. Und beim Lesen viele Facetten der Geschichte erkannt, die mir beim ersten Mal gar nicht aufgefallen sind. - “Im Zeichen der Mohnblume – Die Erlöserin” von R. F. Kuang
Zu “Im Zeichen der Mohnblume” ist eine ausführliche Rezension von mir erschienen – hier lang bitte =) - “The Jasmine Throne” von Tasha Suri
Wow! Was für ein tolles queeres Fantasy-Buch, das in einem indisch angehauchten Setting spielt. Tolle Figuren, spannende Geschichte, unverbrauchtes Szenario, erfrischendes Magiesystem. Das Buch ist der Hammer und ich kann kaum erwarten, bis es mit der verbannten Prinzessin Malini und der dem Feuer entkommenen Tempelpriesterin Priya weitergeht. Zum Glück erscheint Teil zwei “The Oleander Sword” bereits im August.
Mein Monat in anderen Medien
Im Juni ist Ms. Marvel gestartet, die wahrscheinlich beste Marvel-Superheldenserie. Von Idiot*innen aus dem Netz schlägt der Serie viel Hass entgegen, weil – na klar – was will man mit einer muslimischen Jugendlichen? Wen interessiert schon das Leben einer pakistanischen Familie in den USA?
Ganz ehrlich: mich! Die “Ms. Marvel” Comics sind schon klasse, aber die Serie ist auch großes Kino – Kamala und ihre Freundin besuchen mehr oder weniger regelmäßig die Moschee und feiern religiöse Feste, gleichzeitig gibt es die üblichen Teenie-Struggles vom ersten Schwarm bis hin zur nicht bestandenen Führerscheinprüfung und dazwischen muss Kamala immer mal wieder mit ihren Kräften ihre Mitmenschen retten. Das alles ist super wholesome und macht schon beim Ansehen gute Laune. Iman Vellani spielt Ms. Marvel aber auch grandios. Mich wundert bloß, dass Ms. Marvels Fähigkeiten im Gegensatz zum Comic abgeändert wurden. Weiß da jemand mehr zu den Hintergründen?
Spieletechnisch habe ich mich diesen Monat ein paar Mal mit Mario und seinen Mitspieler*innen in “Mario Strikers” für die Switch zum Kicken gewagt. War ganz spaßig, aber auch chaotisch und momentan fehlen mir noch Abwechslung und Langzeitmotivation. Wer weiß, vielleicht kommen ja bald Zusatzinhalte.
Falls übrigens jemand meine PSN-ID oder meine Nintendo-ID möchte, kann mir gern eine PN in den sozialen Netzwerken schicken =)
Mein Monat auf anderen Buchblogs
Mal besser, mal nicht so gut gelingt es mir zeitlich, Beiträge auf anderen Buchblogs zu lesen. Die interessantesten möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
- Petrissa hat den Beitrag zwar schon Ende Mai verfasst, er hat es aber nicht mehr in meinen Mai Rückblick geschafft. Deshalb jetzt eine große Leseempfehlung für “Buchblogger-Community: Vernetzung ist wichtig“.
- Jill hat einige kluge Gedanken zum neu erschienenen “Medusa und Perseus”-Comic niedergeschrieben. Meine Rezension kommt nächste Woche, ich kann aber schon sagen, dass der Comic für mich an seinem eigenen Anspruch scheitert.
- Seit Jahren lassen sich Kerstin und Janna aus der Indie-Bloggerszene nicht mehr wegdenken – jetzt hört Kerstin auf. Was das für KeJasWortrausch.de bedeutet, schreibt Janna in diesem Beitrag.
Mein Monat in Beiträgen
“Völlig meschugge?!” von Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin
“Im Zeichen der Mohnblume – Die Erlöserin” von R. F. Kuang
“Trip mit Tropf” von Josephine Mark
„Sonnenseiten“ von Ana Penyas
Das war’s auch schon von meinem Juni. Ich wünsche euch einen guten Start in den Juli!
Der Song zum Monat
Der Refrain von “Cate’s Brother” verfolgt mich momentan als Dauer-Ohrwurm. Wenn ich die Tage nicht einschlafen kann – dieser Song ist der Grund dafür…
Hallo Nico,
ich beglückwünsche dich zu weniger als 40 ungelesenen Büchern. Da kann ich mit meinen 737 Werken nicht mithalten, doch ich habe dafür mehr Auswahl. 😀
Ich wünsche dir einen lesereichen Juli.
Cheerio
RoXXie
Hey RoXXie,
737? Wie eine Boeing =) Wie kannst du dich denn da überhaupt für dein nächstes Buch entscheiden? Da wäre ich ja maßlos überfordert!
Liebe Grüße,
Nico
Ha,
ja manchmal spüre ich diese Überforderung ebenfalls. Aber deswegen mache ich mir vor jedem neuen Jahr diverse Leselisten, die ich versuche, so gut es geht, wegzulesen.
Aber der Vergleich mit einer Boeing ist schon sehr gut, so riesig fühlt sich dieser SuB (RuB) manchmal wirklich an.
Cheerio
Schönen guten Morgen!
Ich bin etwas über 40 Büchern, aber das ist schon länger so und ich bin mit der Menge gut zufrieden. Ein bisschen Auswahl möchte ich dann doch zuhause haben 😀
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich “Der Ozean am Ende der Straße”. Das war – glaub ich – sogar mein erstes Buch von ihm. Die neue Ausgabe sieht so wunderschön aus! Frank ‘(Der Büchernarr) hatte die auch schon vorgestellt und die Zeichnungen sind total gelungen! Da bin ich auch schon am überlegen ob es einziehen soll. Ich würde es auch gerne nochmal lesen, weil ich damals einiges nicht verstanden hatte…
Im Zeichen der Mohnblume hab ich schon eine Weile auf der Wunschliste, das wird aber leider noch etwas warten müssen.
The Jasmine Throne hört sich auch toll an! Da werde ich aber auf die deutsche Übersetzung warten müssen 😀
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hey Aleshanee,
ich kann nur sagen, die illustrierte Edition ist echt nochmal ein Erlebnis. Und weil die Geschichte an sich ja eher kurz ist, zieht es sich auch nicht in die Länge. Also wenn du damit liebäugelst, tauch nochmal ab. Ich habe echt einiges erfahren, dass ich beim ersten Lesen entweder nicht bemerkt oder direkt wieder vergessen hatte.
Ich habe gesehen, du hast diesen Monat ausnahmsweise kein Buch von Joe Abercrombie gelesen xD Welch seltsamer Monat auf deinem Blog.
Viele liebe Grüße,
Nico
Hi Niko,
ich stimme dir zu: Ich liiiiiiebe Ms. Marvel. Ja, es ist zwischendurch peinlich — aber ganz ehrlich: GENAUSO PEINLICH waren wir nun mal auch mit 16. Über die Änderungen der Kräfte weiß ich leider auch nichts, bin aber gespannt, ob dazu die Serie selber noch Auskunft geben wird.
Liebe Grüße,
Katharina
Hey Katharina,
wie schön, dass dir die Serie genauso gefällt! Bei Ms. Marvel wird es aber nur auf die gute Art und Weise peinlich, nicht so, dass man sich fremdschämen muss. Finde ich zumindest 🙂
Liebe Grüße,
Nico
Huhu Nico,
hui hui, unter 40 Titel! Davon bin ich noch gut entfernt, aber mein Ziel ist auch – erst mal – nicht zweistellig zu sein, sondern die dreistellige Zahl zu reduzieren, klappt momentan ganz gut. Beim ersten Bingo war ich einem richtigen Flow, aber auch diesmal bin ich recht zufrieden, denke, ich werde nun öfters beim Bingolesen dabei sein. Und liebsten Dank für das Verlinken meiner Worte (=
Hey Janna,
schön, dass du bei den Bingos mit dabei bist 🙂 Und dass es gut klappt für dich.
Alles Gute dir für die nächste Zeit und auf viele weitere Worte, die ich verlinken kann,
Nico