Mastodon

Mein Monatsrückblick: August 2022

Im August war Urlaub angesagt, deshalb lag der Blog hier auch ziemlich still. Ich hatte zwar vor, den ein oder anderen Beitrag zu veröffentlichen, aber schlussendlich fehlte mir die Kraft und andere Angelegenheiten waren einfach wichtiger. Jetzt steht allerdings der feministische September #femtember vor der Tür und damit wird es hier auch wieder lebhafter.

Mein Monat in Büchern

Folgende Bücher habe ich diesen Monat gelesen:

  • “Die Stadt aus Messing” von S. A. Chakraborty
    Arabisch inspirierte Fantasy voller Dschinns, Wüstenstädten und mythischen Kreaturen. Hat mir so gut gefallen, dass ich den Folgeband der Trilogie direkt ebenfalls gekauft habe! Schließlich will ich unbedingt wissen, wie es mit Nahri weitergeht. Schön, dass Panini in seinem noch jungen Buch-Imprint jede Menge spannender und diverser Fantasy übersetzen lässt!
  • “The Hod King” und “The Fall of Babel” von Josiah Bancroft
    Seit Ewigkeiten habe ich Band 3 und 4 der “Books of Babel”-Bücher rund um Thomas Senlin (Lehrer, Verlassener, Freibeuter, Sklave und vieles mehr) ungelesen bei mir herumstehen gehabt. Dabei haben mir die ersten beiden Bände ausnehmend gut gefallen. Während dem Urlaub in den Bergen wollte ich das endlich korrigieren, schließlich eignen sich die beiden Softcover gut zum Mitnehmen. Was soll ich sagen? Bancrofts Sprache ist einmalig, in jeden einzelnen Satz muss so viel Herzblut geflossen sein, bis er nicht weniger als perfekt war… Für mich ein Meisterwerk, das leider viel zu wenig internationale Aufmerksamkeit erhalten hat. Der erste Band erschien in Deutschland bei Heyne (“Im Turm”), allerdings haben die Verkaufszahlen wohl keine Weiterveröffentlichung der Reihe gerechtfertigt.
  • “Das Paradies ist weiblich” von Tanja Raich (Hg.)
    Das Buch habe ich in Vorbereitung auf den feministischen September gelesen und die Rezension dazu kommt schon sehr bald =)

Mein Monat in anderen Medien

Sandman, Sandman… Die Serie dominiert seit drei Wochen weltweit die Netflix-Charts und auch ich habe den Start mit großer Spannung erwartet. Die neun Bände der Deluxe-Edition der Comics haben einen Ehrenplatz in meinen Bücherregalen und auch die neuen Hörspiel-Vertonungen habe ich verschlungen. Die Serie schafft den wahnsinnig schwierigen Spagat, einerseits in einzelnen Szenen die Panels des Comics haargenau wiederzugeben, andererseits die Geschichte zu straffen und zu modernisieren, wo möglich und sinnvoll. Ein Meisterwerk wird die Serie durch ihren Cast, allen voran Gwendoline Christie als “Lucifer”, Kirby Howell-Baptiste als “Death” und Mason Alexander Park als “Desire”. Meine Lieblingsfigur ist allerdings Bibliothekarin Lucienne, gespielt von Vivienne Acheampong. Habt ihr die Serie schon (teilweise) gesehen? Wie sind eure Eindrücke? Schreibt mir gerne einen Kommentar =)

Videospieltechnisch ging diesen Monat nicht so viel. Deshalb hatte ich die Zeit, in die Remastered Edition von “Life is Strange” hineinzuschauen. Das Originalspiel (und auch die Nachfolger) war damals für mich ein sehr emotionales Erlebnis und so genieße ich aktuell das aufgehübschte Wiedersehen mit den beiden so liebgewonnenen Videospielfiguren Max und Chloe.

Mein Monat auf anderen Buchblogs

Mal besser, mal nicht so gut gelingt es mir zeitlich, Beiträge auf anderen Buchblogs zu lesen. Die interessantesten möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

  • Jill von letterheart.de hat in ihrer Rezension den Comic “The Me You Love in the Dark” so begeistert beschrieben, dass ich ihn mir unbedingt auch selbst zulegen musste. Ich bin gespannt, ob er mich genauso für sich einnehmen kann.
  • Auf bellaswonderland.de begibt sich Bella auf die literarischen Spuren der Netflix Serie “Lupin” um den berüchtigten Gentleman-Gauner.
  • Die Autorin Becky Chambers hat auf tor-online.de ein spannendes Interview zu ihren Wayfarer-Büchern, Found Family und Hopepunk gegeben. Sehr lesenswert!
  • Dass “Diversity” mehr bedeutet als zwei sich küssende Frauen, zeigt Alex auf alpakawolken.de.

Das war’s auch schon von meinem August. 
Ich wünsche euch einen guten Start in den September. Unten seht ihr ein paar Eindrücke aus unserem Urlaub im Nordtirol.

Der Song zum Monat

5 Kommentare zu „Mein Monatsrückblick: August 2022“

  1. Schönen guten Morgen!

    Das war ja ein richtig toller Urlaub wie das so aussieht und ich hoffe, du bist entspannt und motiviert wieder zurück 😀
    Von deinen Büchern kenne ich keins – aber die hören sich alle interessant an. Vor allem die Reihe von Josiah Bancroft, aber wenns die nicht auf deutsch gibt, ist es für mich halt leider schwierig…
    Allerdings bin ich ja endlich soweit mit meiner Motivation, ins englische Lesen einzusteigen nächstes Jahr und hab mir fest vorgenommen, damit zu starten. Erstmal mit Büchern die ich kenne, um “wieder reinzukommen” und danach kann ich dann auch hoffentlich welche ausprobieren, die mir fremd sind 🙂

    Die Serie Sandman reizt mich sehr, bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen. Du klingst auf jeden Fall sehr begeistert!

    Auf die Beiträge zum femtember bin ich total gespannt!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    1. Guten Morgen Aleshanee =)

      das sind ja spannende Neuigkeiten: du startest mit dem Lesen auf Englisch! Hast du schon eine Idee, welches englische Buch du dir als erstes zu Gemüte führen möchtest?

      Ich freue mich, dass du auch wieder als Leserin beim #femtember mit dabei bist =)

      Liebe Grüße,
      Nico

      1. Ja, schon seit Jahren hab ich eine Buchreihe im Auge für mein Vorhaben *lach* Harry Potter natürlich 😀 Die Geschichte kenne ich in- und auswendig und die englischen Versionen hab ich auch schon länger hier … Band 1 und 2 hatte ich vor 2-3 Jahren sogar schon mal gelesen, aber dann war ich zu faul, um weiterzumachen.
        Ich hoffe, dass dieses Mal meine Motivation bleibt!

  2. Da bin ich mal wieder (=

    Wie viele im August urlauben waren, feinst *-* Ich habe auch drei Wochen Ausland genossen, nachdem ich seit der Pandemie nicht mehr unterwegs war. Uuuund auf ein Neues bin ich nicht aktiv beim #femtember dabei, kaum Leselust oder -zeit und noch drei Rezensionsexemplare hier, dafür alle von Frauen.
    Hachz, welch wundervolle Fotoooos!!

    Muckelige Grüße

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top