Wer kennt das nicht? Da möchte man nur mal kurz eine kleine Zeitreise machen und schon steckt man bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Hundertmal gelesen, hundertmal gesehen. Sei es bei “die Frau des Zeitreisenden”, “Zurück in die Zukunft” oder “Per Anhalter durch die Galaxis“, eine Zeitreise bringt immer Probleme mit sich. Wie stehen also die Chancen, dass für Nick Hayes in der “Impossible Times”-Trilogie von Mark Lawrence alles gut gehen wird?
| Limited Wish | Autor: Mark Lawrence |
| Verlag: 47NORTH | Erschienen am: 28.05.2019 |
| Signierte Erstedition mit passender Nummer zu Teil 1 |
Keine Spoiler
“Limited Wish” ist der zweite Teil der “Impossible Times”-Trilogie. Hier findest du meine Rezension zum hervorragenden Teil 1 “One Word Kill” . Zur Vermeidung von Spoilern will ich die Handlung nur grob anreißen: Die Geschichte spielt im England der 80er Jahre und umfasst eine Reihe jugendlicher leidenschaftlicher Dungeons & Dragons-Spieler. Nick Hayes, krebskranker Jugendlicher und Held aus Teil 1, begegnet seinem Ich aus der Zukunft. Gemeinsam wollen Sie sich selbst und die Person, die ihnen am meisten bedeutet, retten. Es vereinfacht die Sache nicht gerade, dass Nick plötzlich nicht mehr alleiniger Zeitreisender ist.
Der namensgebende “Limited Wish” ist ein Zauberspruch aus dem Pen & Paper-Rollenspiel Dungeons and Dragons. Er erfüllt einen Wunsch, aber nur innerhalb gewisser Grenzen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft können verändert werden, es kann aber gut sein, dass nur ein Teil des Wunsches erfüllt wird. Und so steht auch der Protagonist des Buches vor einer schwierigen Wahl, die bereits der Buchrücken deutlich macht: “Save the world, himself, or the girl. Tough choice for a teenager.”
Das erwachsenste Zitat
Allgemein dreht sich viel um das Erwachsenwerden in dem Buch. Hier zum Beispiel eine besonders schöne Stelle:
“I’d been trying to be an adult about the whole thing, throwing myself into my work with Halligan, but with her in front of me I just felt lost. I wasn’t an adult and, besides, from what I’d seen it’s a rare adult who’s “grown up” about a break-up.”
Das physikalische Fundament von “Limited Wish”
Im Buch geht es immer wieder um Mathematik und Physik. Das liegt zum einen daran, dass Nick Hayes, die zentrale Figur, Mathe an der Uni studieren will. Zum anderen hat der Autor selbst einen Doktor in Mathe. Dementsprechend fundiert ist das Thema Zeitreisen dann auch im Buch. Es stützt sich auf quantenmechanische Theorien zu Multiversen und postuliert, dass es unendlich viele Zeitstränge gibt und dass diese sich bei jeder Entscheidung, vor der wir stehen, in verschiedene Zeitstränge aufteilt. Das heißt auch: Kommst du aus der Zukunft und veränderst etwas aus der Vergangenheit, das nicht so passiert ist, dann erfolgt daraus zwar ein neuer Zeitstrang, allerdings veränderst du damit nicht die Zukunft deines eigenen Zeitstranges. Blöde Situation für Nick, der ja seine eigene Zukunft durch einen Ausflug in die Vergangenheit retten möchte.
Eine großartige Trilogie
Das alles hört sich erstmal sehr theoretisch und kompliziert an, heraus kommt dabei aber eine absolut fantastische Geschichte über das Erwachsenwerden, über Zeitreisen und über Freundschaft. Die Charaktere sind so liebevoll beschrieben, die Handlung so perfekt getaktet, dass ich mit jeder Seite gemerkt habe, wie viel Herzblut des Autors in diese Geschichte geflossen ist. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten, sogar mitgeweint. Ebenso wie Teil eins erhält “Limited Wish” damit 10 von 10 Würfeln von mir!

Auf Nachfrage bei Mark Lawrence habe ich erfahren, dass bisher kein deutscher Verlag eine Übersetzung angefragt hat. Mensch, da wird es aber Zeit! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Die ganze Reihe hat es sowas von verdient, gelesen zu werden und ich kann kaum erwarten, bis Teil drei, “Dispel Illusion” im November erscheint.
Danke für den Tipp. Hab mir den ersten Band gerade auf den Kindle geladen 🙂
LG Kerstin
Exzellente Wahl! Da muss ich dir zu deinem außerordentlich guten Geschmack gratulieren 🙂 Es gibt übrigens beide Titel bei Kindle Unlimited, falls du das nutzt 🙂
Liebe Grüße,
Nico
Das ist in Englisch, oder? Wollte es mir gerade schon auf die WuLI setzten, aber mein Englisch ist nicht so toll.
Ich wollte dieses Jahr eigentlich was daran ändern und Winnie Pooh auf Englisch lesen. *hüstel* Das Jahr ist ja noch lang…. :blush
Liebe Petrissa,
du schaffst das! Ich glaube an dich!