Manche Bücher bestelle ich vor, ohne den Inhalt zu kennen oder eine einzige Rezension gelesen zu haben. Weil ich weiß, dass manche Autor*innen mich köstlich unterhalten werden, egal worüber sie schreiben. Deshalb darf ich vorstellen: Meine Lieblingsautor*innen!
Auf den Büchertürmen in meinem Wohnzimmer haben die meisten meiner Lieblingsautor*innen Platz gefunden, deshalb sollen sie auch einen Ehrenplatz hier auf meinem Blog erhalten. Unter den Autor*innen sind die Bücher aufgeführt, die ich gelesen habe und auch lesenswert finde. Meine absoluten Lieblingsbücher sind fett markiert.

Joe Abercrombie
Joe Abercrombie ist ein britischer Fantasy-Autor, dessen Bücher düster und voller schwarzem Humor sind. Mit ihm kehrte meine Buchlust zurück, die mir während meiner jungen Erwachsenenjahre zwischenzeitig ein wenig verloren gegangen war. In Abercrombies Büchern sind alle Charaktere vielschichtig, es wimmelt von Arschlöchern und es gibt keine einfach “gute” oder “schlechte” Charaktere. Es gibt lediglich verschiedene Graustufen. Ich liebe es.
Abercrombie hat viele Bücher in der “First Law”-Welt geschrieben, aber auch eine Trilogie aus dem Young Adult Bereich, die in der “Shattered Sea”-Welt spielt und von einem jungen Wikinger mit körperlicher Behinderung handelt.
- Kriegsklingen (The Blade Itself)
- Feuerklingen (Before They Are Hanged)
- Königsklingen (Last Argument of Kings)
- Racheklingen (Best Served Cold)
- Heldenklingen (The Heroes)
- Blutklingen (Red Country)
- Schattenklingen (Sharp Ends)
- Königsschwur (Half the King)
- Königsjäger (Half the World)
- Königskrone (Half a War)
- A Little Hatred
- Friedensklingen (The Trouble with Peace)
- The Beautiful Machine (Veröffentlichung Sep. 2021)
Mark Lawrence
Mark Lawrence ist ein Amerikanisch-Britischer Autor und Wissenschaftler mit einem Doktor in Mathematik. Seine Charaktere sind vielschichtig, einzigartig und man fiebert vielleicht gerade wegen ihrer Schwächen so besonders mit ihnen mit.
Die ersten beiden Trilogien von Mark Lawrence spielen in der “Broken Empire”-Welt, er hat aber gerade drei Bücher in einer neuen Welt voller starker weiblicher Charaktere veröffentlicht und bringt zeitgleich eine Trilogie zum Thema Zeitreisen heraus. Ganz schön fleißig, der Gute! Lawrence ist auf Twitter sehr aktiv und ich durfte auch schon das ein oder andere Wort mit ihm wechseln.
- Prinz der Dunkelheit
- König der Dunkelheit
- Kaiser der Dunkelheit
- Prince of Fools
- The Liar’s Key
- The Wheel of Osheim
- Waffenschwestern (Red Sister)
- Klingentänzer (Grey Sister)
- Holy Sister
- One Word Kill
- Limited Wish
- Dispel Illusion
- The Girl and the Stars
- The Girl and the Mountain
Leigh Bardugo
Berühmt geworden ist Leigh Bardugo mit Fantasy aus dem Young Adult Bereich, wobei ich solche Einteilungen teilweise etwas zufällig und unnötig finde. Mag sein, dass in ihren Romanen Gewalt, Sex etc. nicht so explizit beschrieben werden, trotzdem sind ihre Bücher in jedem Alter absolut lesenswert.
In Bardugos Büchern, die bisher allesamt in der “Welt der Grisha” spielen, sind viele Hauptfiguren Frauen und die begnügen sich keinesfalls mit traditionellen Geschlechterrollen. Stattdessen stehen sie an vorderster Front, führen ihre eigenen Kriege und handeln nach ihren eigenen Werten. Die Welt braucht mehr solcher Bücher!
- Das Lied der Krähen (Six of Crows)
- Das Gold der Krähen (Crooked Kingdom)
- Die Sprache der Dornen (The Language of Thorns)
- King of Scars
- Rule of Wolves
- Ninth House
Neil Gaiman
Schriftstellerisch kenne ich niemand besseren als Neil Gaiman und ich denke sein Erfolg vor allem im englischen Raum gibt ihm Recht. Er ist nicht nur Roman- und Kinderbuchautor, er schrieb auch die Sandman Comics für DC, produziert Hörspiele und Serien. Aktuell werden sowohl “American Gods” als auch “Good Omens” als Serie von Amazon verfilmt.
Jedes seiner Bücher steht als Gesamtkunstwerk für sich und weil er bereits so viele veröffentlicht hat, folgt lediglich eine Liste meiner Favoriten:
- Die Sandman Comics
- Ein gutes Omen (Good Omens)
- Niemalsland (Neverwhere)
- Sternwanderer (Stardust)
- American Gods
- Anansi Boys
- Der Ozean am Ende der Straße (The Ocean at the End of the Lane)
- Nordische Mythen und Sagen
- The View from the Cheap Seats
- Art Matters
- Coraline
- Das Graveyard-Buch (The Graveyard Book)
- Die verrückte Ballonfahrt mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine
Nicholas Eames
Von allen meinen Lieblingsautor*innen hat Nicholas Eames bisher am wenigsten Bücher veröffentlicht, aber er ist mir trotzdem verdammt schnell ans Herz gewachsen. Ebenso wie seine liebenswerten Charaktere.
Eames’ Bücher lesen sich ein wenig wie verrückte Dungeons and Dragons Abenteuer und sprühen nur so vor Witz, Charme und Emotionen. Ich musste bisher nur sehr selten beim Lesen eines Buches laut lachen, aber Eames hat das geschafft. Mehrmals.
- Könige der Finsternis (Kings of the Wyld)
- Bloody Rose