
Über Twitter habe ich schon darüber gesprochen, nun folgt auch der Blogbeitrag. Ich werde im September meinen ersten Themenmonat starten und zwar zum Thema Feminismus: der feministische September, #femtember. Das ist mir nämlich eine Herzensangelegenheit. Es geht darum, Bücher zum Thema vorzustellen sowie Aspekte und Rollenbilder in Büchern hervorzuheben und zu hinterfragen, frei nach der Feminismusdefinition von Margarete Stokowski aus “Untenrum frei” :
“Für mich bedeutet Feminismus, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Sexualität und ihrem Körper dieselben Rechte und Freiheiten haben sollen.”
Mitmachen können alle, die etwas zum Thema zu sagen haben. Und auf Literatur beschränken muss sich das Ganze ja auch nicht. Ich fände zum Beispiel einen Beitrag zum Thema “Frauendarstellungen in Comics und Comicverfilmungen” total interessant.
Folgendes habe ich geplant:
- Rezensionen von Büchern zum Thema Feminismus
- Kategorie „Geschichte mal weiblich“: Portraits von außergewöhnlichen Frauen, die in der Geschichte nur selten erwähnt werden
- Einige kleinere Beiträge, die über die Literatur hinausgehen
Meine bisher gesammelte Literatur zum Thema Feminismus:

Ich weiß, ich decke damit keinesfalls alle Aspekte des Feminismus ab und gerade der Diversitätsaspekt kommt zumindest bei mir zu kurz, aber es soll zumindest mal ein Anfang sein und wer weiß, vielleicht finden sich ja weitere Aspekte bei meinen lieben Mitblogger*innen.
Mitblogger*innen:
Zum Mitmachen bereit erklärt haben sich bisher:
- Chrissi von https://federecke.de/
- Elisa von https://reisenderbuecherwurm.com/
- Sarah von https://studierenichtdeinleben.wordpress.com/
- Marlene von https://ichlesefrauen.de/
- Antonie von https://diefabelhafteweltderbuecher.blogspot.com/
- Tina von https://frolleinvonkunterbunt.wordpress.com/
- Anja von https://anjasbuecher.blogspot.com
- Anja von http://anjafrieda.blogspot.com/
Wer noch ganz unverbindlich mitmachen möchte, meldet sich gerne in den Kommentaren oder auf Twitter bei mir. Ich freue mich schon riesig drauf!
#wirlesenfrauen
Natürlich harmoniert der Themenmonat ganz wunderbar mit #wirlesenfrauen, der Lesechallenge von Eva auf ihrem Buchblog Schreibtrieb. Ich mache auch bei der Challenge mit, mein Fortschritt lässt sich auf meiner Übersichtsseite verfolgen.
Huhu!
Das hört sich definitiv sehr interessant an! 🙂
Wobei ich selber mit manchen “Feminismus” Entwicklungen nicht so wirklich konform gehe … deshalb bin ich gespannt was ihr für Bücher zeigen werdet und welche Themen dazu euch einfallen 😀
Liebste Grüße, Aleshanee
Moin Nico,
“Feminismus” – “WirLesenFrauen” – zwei Themen (oder eines), die sich bei mir überschneiden werden. Aber egal, Hauptsache, die Frauen rücken in den Blick.
Hallo Nico,
da würde ich mich auch gerne einreihen und ich denke den Themenmonat mit “Ich lese nur Frauen in diesem Monat” und “Vorstellungen von Autorinnen” mischen. Sprechen wir uns da noch genauer ab?
Liebste Grüße,
Antonie
Ich habe dich mit eingetragen 🙂
Hallo Nico,
ich habe deine #WirLesenFrauen-Challenge-Seite bei mir verlinkt. Schön, dass du auch mitmachst. Bin sehr gespannt, welche Bücher du alles im Rahmen dieser Challenge vorstellen wirst.
Auf deinem hier geposteten Bild habe ich keines der Bücher gelesen. Wobei “Bad Feminist” bereits auf meiner Merkliste steht. Ich habe von Roxane Gay schon HUNGER gehört und fand es sehr gut. So bin ich überhaupt über die Autorin gestolpert. “Kick-Ass Women” hatte ich auch mal im Auge, bin aber noch unschlüssig. Mal sehen, was du zum Buch schreiben wirst und ob ich danach mehr oder weniger Lust habe, es zu lesen. 😉
GlG, monerl
Hallo Monerl,
vielen lieben Dank für die Verlinkung. Ich habe mir gerade mal deine #wirlesenfrauen-Seite angesehen und bin ganz begeistert, wie viele Bücher du bereits für die Challenge gelesen hast! Deine “Hunger”-Rezension habe ich mir auch gerade mal angesehen. Ich warte einmal ab, wie mir “Bad Feminist” gefällt und je nachdem lese ich dann auch ihr erstes Buch 🙂
Diese Challenge mache ich wirklich nur so nebenbei. Soll heißen, ich lese ein Buch und schaue dann im Nachhinein, ob es zur Challenge passt. Ich möchte so unbedarft wie möglich meine Buchauswahl tracken. Außer für Aufgabe 1 und 12, Dafür werde ich explizit nach Büchern schauen. Die gibt es so nicht unbedingt auf meinm SuB.
Macht mir großen Spaß zu verfolgen, was die anderen so an Bücher von Frauen finden und lesen. Eine tolle Challenge. Ich warte gespannt auf deine Rezensionen. 😀
GlG, monerl
Hallo Nico,
ich werde mal überlegen.
Früher, mit Anfang 20, war ich wirklich sehr feministisch.
Heute hat sich das sehr gewandelt und manchmal erschreckt mich das. Durch die Challenge hatte ich mir jetzt von Reclam was über die Frauenbewegung gekauft und auch etwas von Rosa Luxemburg. Wobei ich von früher auch noch feministische Literatur da habe.
Mit der Challnge komme ich nicht gut voran. Ich lese zu 80% Männer. Und wenn ich Frauen lese, dann passen sie meist in keine der Aufgaben, weil es Kinderbücher sind oder so. Der Juli bildet eine große Ausnahme, da ich nur Frauen gelesen habe. Also nicht bewusst, wohlgemerkt. Ich greife zu dem Buch, auf das ich Lust habe .
Vielleicht schaffe ich es, im August mal eines meiner feministischen Bücher zu lesen.Oder vielleicht fält mir einfach ein Artikel ein.
Liebe Grüß
Petrissa
Hallo Petrissa,
Überlege gern in Ruhe, bis September ist ja noch jede Menge Zeit. Wenn du so viele männliche Autoren liest, vielleicht bietet sich dann auch ein Artikel zu den weiblichen Figuren an, die du als von Männern besonders gut dargestellt findest. Es finden ja auch immer mehr starke und interessante Frauenfiguren Eingang in die Werke männlicher Autoren. Feminismus bedeutet ja nicht, dass nur Frauen mitmachen dürfen. Mit allen, für alle 🙂
Liebe Grüße,
Nico
Wow, ich liebe die Idee!
Ich bin leider bis in den September hinein mit Rezensionsexemplaren versorgt, könnte aber ein paar Buchtipps zum Thema beisteuern. Da hat sich in den letzten Monaten bei mir doch einiges am feministischer (Sach-)Literatur angesammelt die ich empfehlens- und teilenswert finde.
Beste Grüße,
Tina
Liebe Tina,
Ist ja super, auch einige Buchtipps zum Thema wären doch klasse. Soll ich dich oben in die Liste mit aufnehmen?
Liebe Grüße,
Nico
Klar. gerne!
Du musst mir nur rechtzeitig nochmal bescheid sagen, bis wann du die Liste mit Empfehlungen brauchst. 🙂
Guten Abend!
Ich werde es zwar nicht schaffen, mitzumachen, aber ich hab deine Aktion gerne auf meiner Aktions und Gewinnspielseite geteilt! Ich hab die mal etwas ausgeweitet, damit ich auch so tolle Beiträge mit aufnehmen kann 🙂
Bin schon sehr gespannt!
Liebste Grüße, Aleshanee
Oh wow, vielen lieben Dank! 🙂 Seit ich nicht mehr auf Facebook bin, bekomme ich leider etwas weniger von dir mit, ich muss wohl öfter direkt zu dir auf den Blog kommen in Zukunft!
Moin! In meiner Stöberrunde heute hab ich dich direkt auch mal verlinkt. Ich bin schon sehr gespannt, was da nächsten Monat auf uns zukommt 😀
Liebste Grüße, Aleshanee
Vielen lieben Dank dir, das schaue ich mir gleich mal an 🙂
Liebe Grüße,
Nico
Hi Nico,
tolle Aktion! Ich weiß noch nicht, ob oder wie ich mich damit irgendwie einbauen kann, aber ich habe dieses Jahr angefangen, Bücher von Emma Watsons feministischen Buchclub “Our Shared Shelf” zu lesen und habe dazu vor kurzem einen Blogbeitrag geschrieben. Ich werde mal Ideen sammeln oder dir fällt spontan was ein 😉
https://anjasbuecher.blogspot.com/2019/08/buchclub-von-emma-watson-our-shared.html
Ganz liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
das mit Emma Watsons Buchclub hört sich doch prima an, da sehe ich ja auch noch eine Bücher auf deinem SuB. Vielleicht kannst du ja das eine oder andere rezensieren? Wenn du magst, nehme ich dich gerne oben in die Liste auf.
Liebe Grüße,
Nico
Ja, das wäre möglich. Du kannst mich gerne zur Liste dazuschreiben 🙂
Ist erledigt
Lieber Nico,
ich finde es toll, was Du au die Beine stellst und ich bin schon sehr gespannt auf Deine Buchempfehlungen.
Lg
Daggi
Ich muss mich leider ausklingen. Beschäftige mich derzeit intensiv mit den Salonfrauen und schaffe im September weder eine Rezi noch eine Biografie. Literarisch bin ich ansonsten auf der Plattform mojoreads aktiv.
Hallo Anne-Marit,
Das tut mir leid, ist aber natürlich verständlich. Die Beschäftigung mit dem Thema soll ja Spaß machen und nicht nur als Belastung empfunden werden. Trotzdem einen schönen September dir!
Liebe Grüße,
Nico