Mastodon

Der #ComicMärz 2020

Ich freue mich, dass so viele Mitblogger*innen mitmachen bei meinem kleinen Themenmonat zu Comics und Graphic Novels. Als Hashtag habe ich mir gemeinsam mit monerl den #ComicMärz überlegt. Auch der Header oben darf gerne verwendet werden. Mitmachen können alle, die etwas zu diesem großen Thema zu sagen haben, in welcher Form auch immer: Rezensionen, Reportagen, Gastbeiträge, … Meldet euch bei Interesse einfach über die Kommentare oder auf Twitter oder Instagram bei mir.

Und auf die literarische Ebene muss sich das Ganze ja auch keinesfalls beschränken, ich habe zum Beispiel eine Idee zu einem Beitrag über die vielen Comicverfilmungen. Ansonsten möchte ich gerne einige Comicreihen vorstellen und bin schon sehr gespannt, was sich sonst noch findet. Übrigens: Zum #ComicMärz gibt es einen der vorgestellten Comics zu gewinnen, einmal bei monerl (Bedingungen siehe hier) und einmal bei mir:

Gewinnspiel

Unter allen, die sich für die #ComicMärz-Beiträge interessieren, hier auf dem Blog kommentieren und die Beiträge bestenfalls auch in den sozialen Netzwerken teilen, ziehe ich am Ende des Monats eine Gewinner*in, die sich einen der vom mir vorgestellten Comics als Geschenk aussuchen darf.

Die Gewinner*in wurde am 05. April gezogen uuuund heißt Kathrin! Herzlichen Glückwunsch!

Für weitere Teilnahmebedingungen siehe monerls Gewinnspielseite.

Eigene Beiträge

Mitblogger*innen

Ich werde versuchen, hier alle Beiträge zu verlinken und hoffe inständig, ich behalte den Überblick. Zuletzt aktualisiert am 30.03.2020

Monerl von monerl.de

Kerstin von lass-den-wookie-gewinnen.de

Sandra von booknapping.de

Bella von bellaswonderworld.de

Gabriela von buchperlenblog.com

Christin von life4books.de

Nick von findosbuecher.com

Alexa von alexandrab65.blogspot.com

Ariane von nerd-mit-nadel.de

Anett von anettsbuecherwelt.blogspot.com

Peanut von rakkasei3.blogspot.com

Kathrin von phantasienreisen.de

Elisa von reisenderbuecherwurm.com

Petrissa von morgenwald.eu

Julia von thebookdynasty.de

Antonie von diefabelhafteweltderbuecher.blogspot.com

Melli von seitenreise.de

Petra von phantastische-fluchten.blogspot.com

Andreas von comicrezensionen.webnode.com

12 Kommentare zu „Der #ComicMärz 2020“

  1. Hallo,
    das ist ja mal eine tolle Aktion 🙂 Sehr gerne würde ich auch noch an der Aktion teilnehmen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Comics und momentan versuche ich min. 1 neuen pro Monat auf meinem Blog vorzustellen.
    LG

    1. Hey Peanut(?),

      sehr gerne kannst du teilnehmen 🙂 Ich füge dich oben auf der Liste mit ein. Nutzt du soziale Netzwerke für deinen Blog? Falls ja, nutze gern den Hashtag #ComicMärz. Falls nicht, schicke mir gern eine Nachricht (Im Menü über Infos –> Kontakt), wenn du einen passenden Beitrag veröffentlichst, dann kann ich ihn hier verlinken. Hast du noch Fragen?

      Liebe Grüße,
      Nico

  2. Schönen guten Morgen!

    Ich hab deine Aktion heute in meiner Stöberrunde verlinkt!
    Freut mich dass schon so viele tolle Beiträge zustande gekommen sind, da kann man auch mal was anderes lesen als “Corona Infos” 😀

    Liebe Grüße und Gesundheit für dich und deine Familie!
    Aleshanee

    1. Liebe Aleshanee,

      vielen Dank für die Verlinkung! Ich bin von der schieren Menge an Beiträgen auch total begeistert. Hoffentlich bietet die Aktion auch für die ein oder andere ein wenig Ablenkung. Ich muss nämlich ehrlich gestehen, dass sich das Ganze aktuell schon ziemlich negativ auf meine Laune auswirkt und ich mir nicht sicher bin, wie es mir die kommenden Wochen gehen wird, da ein Ende ja nicht in Sicht ist.

      Liebe Grüße,
      Nico

      1. Oh, das tut mir leid Nico!

        Es ist wirklich grade eine sehr unschöne Situation, aber ich lass mich davon nicht runterziehen – noch nicht. Und ich hoffe und denke das bleibt auch erstmal so.

        Es ist schlimm, für viele, für die Betroffenen aber auch für die vielen Menschen die jetzt doppelt arbeiten müssen oder überhaupt völlig aus ihrem “Alltag” gerissen werden.
        Ich versuche es als Chance zu sehen: für die Umwelt, aber auch für die Menschen. Wenn man etwas gemeinsam durchstehen muss, entsteht ja auch eine Art “GEmeinschaftsgefühl”, das mir sehr gefehlt hat.
        Es kommen aber auch viele mehr zur Ruhe, mehr zum Miteinander in der Familie oder auch in der Nachbarschaft, wo viel Hilfe angeboten wird.

        Neben den vielen negativen Punkten sollte man immer versuchen sich auch ein paar positive zu suchen – auch diese Zeit geht vorbei 😉

        Liebste Grüße, Aleshanee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top