Mastodon

Feminismus

[Geschichte mal weiblich #1] Hatschepsut

aus “Kickass Women” von Mackenzi Lee

“Kennst du Hatschepsut?” “Gesundheit!” Eine repräsentative Studie* hat ergeben, dass dies die am häufigsten gegebene Antwort auf diese Frage ist. Im feministischen September möchte ich das nicht so stehen lassen und mit der Reihe [Geschichte mal weiblich] den Fokus auf außergewöhnliche Frauen in der Weltgeschichte legen. Also, was ist an Hatschepsut außergewöhnlich?

der feministische September – Vorschau

(der Header darf gerne verwendet werden)

Über Twitter habe ich schon darüber gesprochen, nun folgt auch der Blogbeitrag. Ich werde im September meinen ersten Themenmonat starten und zwar zum Thema Feminismus: der feministische September, #femtember. Das ist mir nämlich eine Herzensangelegenheit. Es geht darum, Bücher zum Thema vorzustellen sowie Aspekte und Rollenbilder in Büchern hervorzuheben und zu hinterfragen, frei nach der Feminismusdefinition von Margarete Stokowski aus “Untenrum frei” :

“Für mich bedeutet Feminismus, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Sexualität und ihrem Körper dieselben Rechte und Freiheiten haben sollen.”

Mitmachen können alle, die etwas zum Thema zu sagen haben. Und auf Literatur beschränken muss sich das Ganze ja auch nicht. Ich fände zum Beispiel einen Beitrag zum Thema “Frauendarstellungen in Comics und Comicverfilmungen” total interessant.

Scroll to Top