Mastodon

Captain Marvel (2018) – Die ganze Geschichte

Entstehungsgeschichten von Superheld*innen waren schon immer “retroaktiv”. Das heißt, dass immer wieder neue Elemente eingefügt oder gar die ganze Entstehungsgeschichte massiv umgekrempelt werden kann – wie es halt gerade passt. Genau das passiert in diesem Band über Carol Danvers, wohl auch in Verbindung mit dem Captain Marvel-Film. Also Vorhang auf für die neue Captain Marvel!

Captain Marvel (2018) | Autorin: Margaret Stohl | Hauptzeichner: Carlos Pacheco
Verlag: Panini | Erschienen im: Februar 2019 | Seiten: 148

Klappentext

DIE WAHRHEIT ÜBER CAPTAIN MARVEL
Menschliche Superheldin mit außerirdischen Kree-Genen: Carol Danvers ist Captain Marvel, die mächtigste Heldin aus den Reihen der Avengers! Doch ihre Familiengeschichte macht Carol dieser Tage schwer zu schaffen. Als sie zur Bewältigung ihrer Vergangenheit in ihre verschlafene Heimatstadt fiegt, wird alles noch schlimmer. Im Angesicht einer Bedrohung aus dem All erfährt Carol nämlich von einigen unglaublichen Geheimnissen ihrer Familie, die alles verändern…

Unmenschlich menschlich

Die ursprüngliche Geschichte von Carol Danvers – nachzulesen zum Beispiel in der “Captain Marvel Anthologie” – lautet ungefähr so: Die Menschenfrau Carol Danvers wurde eingeführt als love interest des Kree-Superhelden Captain Marvel. Durch einen Unfall verschmolz Captain Marvels DNA mit Carol und Carol erlangte Superkräfte. Sie probierte verschiedene Identitäten durch, bis sie 2012 schließlich ihr Erbe akzeptierte und Captain Marvel wurde.

Durch einen Besuch bei ihrer Mutter und ihrem Bruder kommen nun neue Einzelheiten ans Licht und es zeigt sich, dass der Unfall gar nicht der Grund für Carols Superkräfte war, sondern lediglich der Weckruf. Carols Nachforschungen bringen lassen außerirdische Mächte aufhorchen und so muss Captain Marvel ausnahmsweise nicht die ganze Welt oder das Universum, sondern lediglich ihre Familie retten.

Dabei lässt sich der Comic Zeit für Zwischenmenschliches. Carols gewalttätiger Vater wird ebenso thematisiert wie Carols Schuld am Tod ihres Bruders. Außerdem trifft Carol ihren Jugendfreund wieder und holt nach, wofür ihr vor all den Jahren der Mut fehlte. Dabei findet die Geschichte eine äußerst gelungene Mischung aus Action und Emotion und poliert Captain Marvels Entstehungsgeschichte in vielerlei Hinsicht auf. Illustriert ist das ganze auf sehr hohem Niveau mit beeindruckenden Darstellungen von Mimik und Gestik. Auch der Wechsel zwischen Erinnerung und aktuellem Geschehen klappt hervorragend. Alles in allem ein toller, in sich abgeschlossener Comic, der sich nicht nur für Fans von Captain Marvel lohnt. 5 von 5 Lesezeichen!

Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen

Neugierig auf weitere Captain Marvel-Comics? Eine Übersicht der von mir rezensierten Geschichten findet sich in der Comicreihen Übersicht.

Der Song zum Comic

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top