Bevor ich über „Auf einem Sonnenstrahl“ zu sprechen komme, muss ich eines loswerden: Tillie Walden macht ganz große Kunst. Ihre Werke sind einzigartig und zeugen von Diversität, Verständnis und auch Zielstrebigkeit. In „Auf einem Sonnenstrahl“ hat Tillie Walden 544 Seiten komplett selbst geschrieben, gezeichnet und koloriert. Irre, was das für eine Arbeit gewesen sein muss! Und das ist ja längst nicht Waldens einzige Arbeit. Auf Deutsch sind von ihr außerdem „Pirouetten“ und „West, West Texas“ erschienen, beide auch absolut empfehlenswert. Wer noch mehr zu Tillie Walden erfahren möchte, dem sei dieser Artikel auf tor-online.de von Christian Endres ans Herz gelegt. Ich kann verraten, dass Endres eine ähnliche Lobeshymne geschrieben hat wie die, die hier gleich folgt.
Auf einem Sonnenstrahl | Text, Zeichnungen und Kolorierung: Tillie Walden
Übersetzt von: Barbara König | Verlag: Reprodukt
Erschienen am: 04.03.2021 | Seiten: 544
Die Ruine am Ende der Galaxis

Der Comic erzählt zwei ineinander verschlungene Geschichten, Hauptfigur von beiden ist Mia. Einmal steht die jugendliche Mia im Mittelpunkt, die in einem intergalaktischen Internat Grace kennenlernt. Beide erkennen sich in der jeweils anderen wieder und entwickeln während der gemeinsam verbrachten Zeit intensive Gefühle füreinander.
Die zweite Geschichte handelt von einer älteren Mia, die auf einem fischartigen Raumschiff anheuert und gemeinsam mit der Crew alte Gebäude und Ruinen im Weltall restaurieren soll. Obwohl sie schnell als neues Crewmitglied akzeptiert wird, hält Mia es bald nicht mehr aus. Sie will sich unbedingt auf die Suche nach Grace machen, und wenn sie dafür die komplette Galaxis durchqueren muss.
Wie die Geschichten und die Figuren zusammenhängen, wird hier nicht verraten, das dürft ihr selbst herausfinden… und dabei mit den ganzen toll ausgearbeiteten Charakteren mitfühlen, die alle einzigartig und vielschichtig sind. Jede Person hat ihre Beweggründe und alle erhalten innerhalb der 500 Seiten die ihnen gebührende Aufmerksamkeit.
Das gesamte Spektrum des Lichts
Habe ich schon von den Charakteren geschwärmt? Bei Tillie Walden ist Platz für alle, unabhängig ob die Figuren queer, nonbinär oder nichtsprechend sind. In der Weltraumcrew ist zum Beispiel Elliot für die technischen Verkabelungen zuständig. Xier nutzt weder sie- noch er-Pronomen. Das alles ist selbstverständlich in die Handlung eingebettet. Wäre doch schön, wenn wir irgendwann in dieser (Weltraum)Utopie ankämen. Die folgende Szene veranschaulicht viel von dem, was ich an “Auf einem Sonnenstrahl” so großartig finde:
(K)eine Space Opera
Ursprünglich war “Auf einem Sonnenstrahl” ein unregelmäßig erscheinender Webcomic. Umso erstaunlicher finde ich, dass das Gesamtwerk von der Geschichte und vom Erzähltempo her so passend zusammengesetzt ist. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, die Handlung war von vornherein bis zur letzten Seite durchchoreografiert.
Dafür, dass Tillie Walden laut eigener Aussage keine Ahnung von Science Fiction hat, ist ihr eine tolle diverse Space Opera mit vielen unverbrauchten Elementen (fischförmige Raumschiffe, Weltraumrestauration, …) gelungen. Das Herausragende an ihrer Geschichte sind die Figuren, deren Konflikte und Interaktionen. Es geht auch darum, welchen Rückhalt und welchen Schmerz “Familien” im engeren und weiteren Sinne verursachen können. Erzählt wird das in Bildern, die den Fokus auf die Personen legen und die zurückhaltend in meist erdigen Tönen koloriert sind.
“Auf einem Sonnenstrahl” ist nicht bloß ein gelungener Comic, sondern viel mehr als das. Es ist ein Kunstwerk, das sich nicht vor politischen und empowernden Aussagen scheut und das von der ersten bis zur letzten Seite ein großes Lesevergnügen ist. Ich wünsche mir irgendwann eine überdimensionale Hardcover-Ausgabe, damit die – manchmal recht kleinen – Panels noch besser zur Geltung kommen. Auch wenn der Wunsch vermutlich unerfüllt bleibt, “Auf einem Sonnenstrahl” erhält von mir 5 von 5 Lesezeichen und steht schon einmal ganz oben auf meiner Liste der besten Comics dieses Jahres.

Freut mich, dass er dir ebenso begeistert hat. Wie du ja weißt, war es für mich 2020 ein Jahreshighlight für mich, genau aus den Aspekten, die du alle gegannt hast. Hätte auch gerne ein paar Zeichnungen in groß für mein Zimmer, weil ich sie so unfassbar schön fand.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
du hast mir doch die Empfehlung zu dem Comic gegeben, oder? =) Zumindest habe ich das so im Kopf. So ein toller Comic, ich würde mir auch sofort eines der Bilder aufhängen!
Liebe Grüße,
Nico
Pingback: {Rezension} Auf einem Sonnenstrahl von Tillie Walden ♣ Bella's Wonderworld